Wer kann Piet?


Apr/2023

Piet Mondrian Ästhetik? Kann doch jeder! Denkt zumindest ein Kunstbanause. Wenn man allerdings die Ausstellung „Re-Inventing Piet Mondrian“ im Kunstmuseum Wolfsburg anschaut, könnte sich der Banause durchaus bestätigt fühlen.

Mondrians Bildwelten haben tatsächlich viele Künstler inspiriert, sich an seinen markanten Raster aus schwarzen Linien in Kombination mit blauen, roten und gelben rechteckigen Farbflächen zu versuchen. Mal erfolgreich und mal maximal „interessant“. Selbst banale Alltagsgegenstände wurden durch den Künstler beeinflusst, So zum Beispiel ein farblich abgestimmtes Rennrad oder, unser persönliches Highlight: die berühmten Cocktailkleider von Yves Saint Laurent.

Vielleicht lässt sich ja der eine oder andere Besucher inspirieren auch einmal Lineal und Pinsel zu schwingen und den Piet in sich zu entdecken. Und der Banause kann dann sagen, hab ich doch gleich gesagt!

Kunstmuseum Wolfsburg; Ausstellung bis 16.07.2023

Bildmaterial:

Piet Mondrian Komposition mit Rot, Schwarz, Blau und Gelb, 1928 Öl auf Leinwand, 45,2 x 45 cm, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein Foto: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein / Ndidi Emefiele Splash, 2017 Acryl, bedrucktes Papier, CD, Textilapplikationen auf Leinwand, 150 x 210 cm Valeria and Gregorio Napoleone Collection, London, New York, Mailand, © Ndidi Emefiele Foto: Gallery Rosenfeld, London / Joseph Kosuth Mondrian‘s Work XV, 2015 Neon-System, Siebdruck auf Glas, 200 x 200 cm © VG Bild-Kunst, 2023 Courtesy Sprüth Magers, London, Foto: Robert Wedemeyer / Yves Saint Laurent Mondrian Cocktail Dress, 1966 Wolle, ca. 96 x 82 cm Sammlung Kunstmuseum Den Haag Foto: Kunstmuseum Den Haag / Sylvie Fleury Mondrian Boots, 1992 Stiefel, Installationsmaße variabel Sammlung FER Collection © Sylvie Fleury Foto: Ursula Engler / Theo van Doesburg und Cornelis van Eesteren Private House, 1923 Holz und Plexiglas (Rekonstruktion von Tjarda Mees, 1982), 50 x 90 x 90 cm Sammlung Kunstmuseum Den Haag © The Van Eesteren-Fluck & Van Lohuizen Foundation Foto: Kunstmuseum Den Haag / Ausstellungsansicht Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen (11.3. – 16.7.2023) Foto: Marek Kruszewski Abgebildetes Werk: Tim Eitel, Rot und Blau, 2002, Öl und Acryl auf Leinwand, 90 × 120 cm, Privatsammlung, Courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig / Berlin, Pace Gallery und Jousse Entreprise, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Registriere dich für den Newsletter und bleib so auf dem Laufenden über neue Beiträge, exklusive Features und mehr!