Hauptsache, schön


Sep/2022

Sowohl für den Gentlemen als auch für den Rapper und den Hipster gilt: Kopfbedeckungen sind Statements. Sie dienen der Selbstdarstellung, machen Hierarchien sichtbar, können Gruppen vereinen oder auch voneinander trennen.

Das Bayerische Nationalmuseum erweist diesem Kulturgut seine Reverenz und zeigt rund 300 Hüte, Hauben und Mützen. Neben Modellen von Dior, Cardin und Saint Laurent sind Unikate von Philip Treacy und Stephen Jones zu sehen. Hut ab vor dieser lebendigen „Hauptsache“.

20.10.2022 – 30.04.2023, Bayerisches Nationalmuseum

Bildmaterial:
Bayerisches Nationalmuseum München

Bayerisches Nationalmuseum München, Inv.-Nr. T 5395 Rosshaarhut, Foto-Nr. D180564 Krack, Bastian

STETSON

Bayerisches Nationalmuseum München, Inv.-Nr. T 1150 Hausmütze mit Seidenstickerei, Foto-Nr. D179272 Krack, Bastian

Bayerisches Nationalmuseum München, Inv.-Nr. 47/18.1, Gemälde: Bildnis der Frau Anna Billmann, geb. Riegg,
Foto-Nr. D179249 Krack, Bastian

Bayerisches Nationalmuseum München, Inv.-Nr. T 4700 Schirmmütze aus grünem Leder von Kronprinz Ludwig, Foto-Nr. D180456 Krack, Bastian

Bayerisches Nationalmuseum München, Inv.-Nr. 16/24 c Grüner Damenhut mit buntem Seidenband, Foto-Nr. D180471 Krack, Bastian

Registriere dich für den Newsletter und bleib so auf dem Laufenden über neue Beiträge, exklusive Features und mehr!